- Lenkflugkörper
- Lenkflugkörper,ein Flugkörper, dessen Flugbahn durch Fernlenkung oder Eigenlenkung beeinflusst werden kann. Lenkflugkörper besitzen überwiegend einen Eigenantrieb, wobei für geringe Reichweiten Raketenantriebe (Lenkraketen), für große Reichweiten Luft atmende Strahlantriebe (Turbinenstrahltriebwerke für Unterschallgeschwindigkeiten, kombinierte Raketen-Staustrahl-Triebwerke für Überschallgeschwindigkeiten, Cruisemissile) verwendet werden. Lenkflugkörper sind fast ausschließlich Träger militärischer Nutzlasten. Die Lenkverfahren und Lenkanlagen werden auf den vorgesehenen Verwendungszweck als Fernlenkwaffen und als Köderflugkörper (einmalige Verwendung) oder als Aufklärungs- und Zieldarstellungsflugkörper (rückführbar und durch besondere Bergungsverfahren wieder verwendbar) in Leistung und Aufwand bestmöglich abgestimmt.
* * *
Lẹnk|flug|kör|per, der (bes. Waffent.): Flugkörper, der durch Fern- od. Eigenlenkung die Flugrichtung [u. die Geschwindigkeit] ändern kann.
Universal-Lexikon. 2012.